In der Romantik ist Intimität unauflöslich an Kommunikation geknüpft. Nähe ermöglicht Verstehen; Verstehen schafft Nähe. Aber gerade die Intimität stellt die Verständigung auch vor besondere Herausforderungen. Die Ansprüche, Zumutungen und Empfindlichkeiten, die mit ihr einhergehen, machen die Kommunikation anfällig für Missverständnisse. Wo sie dagegen glückt, wird sie als Liebe erfahren.
Mit Bettina Brentano, Rahel Levin Varnhagen und Karoline von Günderrode richtet die Ausstellung den Blick auf drei der bedeutendsten Autorinnen der Romantik. Auf je eigene Weise suchen alle drei im Schreiben nach dem Ideal des vollkommenen Einverständnisses. Anhand ausgewählter Briefe, literarischer Werke und Objekte zeigt die Ausstellung Szenen des Gelingens und Scheiterns dieser Suche. Zugleich führt sie die sprachlichen Strategien und Innovationen vor, mit denen die Autorinnen auf die Schwierigkeiten höchstpersönlicher Kommunikation reagierten. Ihr schriftstellerisches Werk wird so zur Bühne, auf der das Drama der Intimität zu erleben ist.
Die Ausstellung umfasst drei aufeinanderfolgende Kapitel:
31.1. – 6.3. Bettina Brentano
13.3. – 11.4. Rahel Levin Varnhagen
17.4. – 1.6. Karoline von Günderrode
Deutsches Romantik-Museum / Freies Deutsches Hochstift
Großer Hirschgraben 19-21
60311 Frankfurt
+49 (0)69 138 800
info@freies-deutsches-hochstift.de
deutsches-romantik-museum.de
S: 1–6, 8, 9 (Hauptwache) U: 1-3, 6-8 (Hauptwache) 4, 5 (Dom / Römer) Tram: 11, 12, 14 (Karmeliterkloster)
FR-MI, Feiertage 10-18 Uhr
DO 10-21 Uhr
weitgehend Barrierefrei
WC Rollstuhlgerecht