Search

i ain't from no east coast © Verdiana Albano

Bild vergrössern: Fotografie, auf der eine schwarzgekleidete Frau in einer kargen Landschaft ein dunkelrotes Tuch in den Händen hält

Un/sichtbar - GENERATIONEN

9. März - 22. Juni 2025
Haus der Stadtgeschichte Offenbach am Main

Was ist Rassismus? Welche Geschichte hat Rassismus in unserer Gesellschaft? Was bedeutet Rassismus für Menschen die von ihm Betroffen sind und für uns als Gesellschaft? Die Sonderausstellung im Haus der Stadtgeschichte einem historischen Gebäude, einer ehemaligen Schnupftabakfabrik nähert sich dem Thema Rassismus aus verschiedenen Blickwinkeln. 

Es gibt verschiedene Themeninseln, die die engen Verflechtung von Geschichte, Gesellschaft und Wirtschaft beleuchten – von Kolonialgeschichte über Identitäten und Erinnerungsorten bis hin zu kollektiven Gedenken. Sie laden dazu ein, hinzuschauen, zuzuhören, zu reflektieren und auch Hoffnung zu geben. Neben historischen Objekten aus der Sammlung des Museums und Stadtarchivs zeigt die Ausstellung auch künstlerische Positionen, die in Workshops mit dem Kinder- Jugendparlament Offenbach (KJP) entstanden sind. Außerdem wurden drei Künstlerinnen aus Offenbach, Berlin und Oslo eingeladenen, ihre Arbeiten im Rahmen der Sonderausstellung zu zeigen.

14
Standort in Google Maps anzeigen

Haus der Stadtgeschichte Offenbach am Main
Herrnstraße 61
63065 Offenbach

+49 (0)69 8065 2446
haus-der-stadtgeschichte@offenbach.de
www.haus-der-stadtgeschichte.de

S: 1, 2, 8, 9 (Marktplatz) Bus: 41, 103, 104, 108, 120, 551 (Rathaus)
DI, MI, FR 13-18 Uhr
DO 14-21 Uhr
SA, SO 11-18 Uhr

Es stehen ein Rollator und ein Rollstuhl zum Verleih zur Verfügung. Rollstuhlfahrer*innen benötigen die Unterstützung einer Begleitperson. Diese erhält freien Eintritt.

weitgehend Barrierefrei

WC eingeschränkt rollstuhlgerecht

Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag

Das könnte Sie auch interessieren