Was macht Erzählungen über die Vergangenheit bedeutend für die Gegenwart? Was heißt Zeitzeugenschaft? Diese Fragen haben 25 Frankfurter:innen im Erinnerungslabor diskutiert. Ihre sehr unterschiedlichen Antworten präsentieren sie in elf Ausstellungsbeiträgen. Es geht um Migration und Aktivismus, um persönliche Erinnerungen und die Veränderung von Orten, um Kindererziehung, die Universität, Queerness, Krieg, und Künstliche Intelligenz. Gleichzeitig wird die Wanderausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft?“ gezeigt. Ihr Thema sind Videointerviews mit Überlebenden der Shoah. 80 Jahre nach Kriegsende kann kaum noch jemand aus eigener Erfahrung sprechen. Die Erinnerungen der Zeitzeug:innen sind schriftlich oder in Videointerviews bewahrt. Wie wollen wir mit diesem Erbe in Zukunft umgehen?
Historisches Museum Frankfurt
Saalhof 1
60311 Frankfurt
+49 (0)69 212 35599
info@historisches-museum-frankfurt.de
www.historisches-museum-frankfurt.de
U: 4, 5 (Dom / Römer) Tram: 11, 12, 14 (Römer / Paulskirche)
DI-SO 11-18 Uhr
Ein Museum der Stadt Frankfurt am Main
Barrierefreiheit geprüft nach Reisen für alle
weitgehend Barrierefrei
WC Rollstuhlgerecht
Hilfen für Menschen mit Sehbehinderung
Hilfen für Menschen mit Hörbehinderung
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag