Search

Museum vom Römerberg aus gesehen © Historisches Museum Frankfurt, Foto: Moritz Bernoully

Bild vergrössern: Der neue Eingang und die Neubauten des Historischen Museums vom Römer aus fotografiert mit Café links im Vordergrund und Kirche links hinten

Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor

19. September 2024 - 4. Mai 2025
Historisches Museum Frankfurt

Was macht Erzählungen über die Vergangenheit bedeutend für die Gegenwart? Was heißt Zeitzeugenschaft? Diese Fragen haben 25 Frankfurter:innen im Erinnerungslabor diskutiert. Ihre sehr unterschiedlichen Antworten präsentieren sie in elf Ausstellungsbeiträgen. Es geht um Migration und Aktivismus, um persönliche Erinnerungen und die Veränderung von Orten, um Kindererziehung, die Universität, Queerness, Krieg, und Künstliche Intelligenz. Gleichzeitig wird die Wanderausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft?“ gezeigt. Ihr Thema sind Videointerviews mit Überlebenden der Shoah. 80 Jahre nach Kriegsende kann kaum noch jemand aus eigener Erfahrung sprechen. Die Erinnerungen der Zeitzeug:innen sind schriftlich oder in Videointerviews bewahrt. Wie wollen wir mit diesem Erbe in Zukunft umgehen?

Empfohlener redaktioneller Inhalt. An dieser Stelle finden sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Die Einbettung ist deaktiviert. Zur Nutzung des Dienstes muss dies hier per Mausklick aktiviert werden. Durch Aktivierung werden Cookies gesetzt, die IP-Adresse gespeichert und personenbezogene Daten an Drittplattformen in die USA übertragen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

16
Standort in Google Maps anzeigen

Historisches Museum Frankfurt
Saalhof 1
60311 Frankfurt

+49 (0)69 212 35599
info@historisches-museum-frankfurt.de
www.historisches-museum-frankfurt.de

U: 4, 5 (Dom / Römer) Tram: 11, 12, 14 (Römer / Paulskirche)
DI-SO 11-18 Uhr

Ein Museum der Stadt Frankfurt am Main

Barrierefreiheit geprüft nach Reisen für alle

weitgehend Barrierefrei

WC Rollstuhlgerecht

Hilfen für Menschen mit Sehbehinderung

Hilfen für Menschen mit Hörbehinderung

Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag

Das könnte Sie auch interessieren